Sous-vide Wassermelonenbällchen in Sherry
Durch die Sous-vide-Methode nehmen die Wassermelonenbällchen intensiv die Aromen von Sherry und Gewürzen auf, während ihre Textur weich und saftig bleibt. Dieses Gericht ist eine elegante, erfrischende Ergänzung zu Sommermenüs oder eine leichte Dessertoption.
Tipp: Die Wassermelonenbällchen 1–2 Tage im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich die Aromen optimal entfalten.
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Zutaten
- 1,5 kg Wassermelone
- 1 Prise Salz
- 4 ml Fino Sherry
- 8 ml Amontillado Sherry
- 5–8 Sichuanpfefferkörner oder schwarze Pfefferkörner
- 15 frische Minzblätter
Benötigte Ausstattung
Sous-vide-Stick
Vakuumiergerät & Vakuumbeutel
Mixer
Feines Sieb
Zubereitung
Wassermelone vorbereiten
- Die Wassermelone halbieren und mit einem Kugelausstecher kleine, runde Bällchen aus dem Fruchtfleisch formen. Sichtbare Kerne vorsichtig entfernen.
- Das restliche Fruchtfleisch in einem Mixer pürieren und durch ein feines Sieb passieren. Den Saft als kalte Melonensuppe mit einem Spritzer Sherry servieren.
Wassermelonenbällchen marinieren
- Die Wassermelonenbällchen in eine Schüssel geben und mit beiden Sherry-Sorten übergießen. Salz hinzufügen, mit grob gemahlenem Pfeffer bestreuen und die Minzblätter unterrühren. Alles vorsichtig vermengen.
- Die Bällchen nebeneinander in einen Vakuumbeutel legen und mit 100 % Vakuum versiegeln.
Sous-vide garen
- Das Sous-vide-Wasserbad auf 62°C erhitzen und die Wassermelonenbällchen 20 Minuten garen.
- Anschließend sofort in kaltem Wasser abkühlen.
Ruhen lassen & Servieren
- Die Bällchen 1–2 Tage im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen perfekt entfalten. Gekühlt servieren für ein erfrischendes und geschmackvolles Gericht.
Tipp: Die Sous-vide-Methode intensiviert die natürliche Süße der Wassermelone und lässt die Aromen von Sherry und Gewürzen perfekt verschmelzen.
Dieses Rezept wird Ihnen von Andreas Miessmer zur Verfügung gestellt.